Skip to main content

Bierzapfanlage ohne Co2-Patronen – BC-300P / 200P von Syntrox Germany

(3.5 / 5 bei 58 Stimmen)

197,95 €

inkl. Mwst. , ggf. zzgl. VersandZuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2025 9:52
Hersteller
Leistung72W
GeräuschpegelOK
BiersortenVielfältig
CO²-Patronen erforderlich
Produktabmessungen435 x 320 x 450 mm
Kühlung integriert

Gesamtbewertung

85.6%

"Überzeugende Zapfanlage ohne CO2, mit kleinen Abzügen in der B-Note"

Stromverbrauch
89%
Geräuschpegel
69%
Handhabung
90%
Reinigung & Hygiene
85%
Biersorten
95%

Bierzapfanlage ohne Co2-Partonen für 5 Liter Partyfässer

Alle Freunde des einfachen und schnellen Biergenusses jetzt mal aufgepasst. Heute möchte ich dir meinen vierten Platz im Bierzapfanlagen-Vergleich vorstellen. Dabei handelt es sich um die Bierzapfanlage BC-300P aus dem Hause Syntrox Germany. Das Einzigartige und Besondere an dieser Zapfanlage ist, dass es für die normalen 5 Liter Partyfässer geeignet ist und ohne zusätzliche Co2-Patronen auskommt. Eine komplette Bierzapfanlage ohne Co2 also.

Mit einer Abmessung von 435mm x 320mm x 450mm und einem Leergewicht von 7 kg, findet diese Zapfanlage eigentlich fast überall Platz. Zudem ist ein einfacher transport möglich. Egal ob auf dem Tisch im Partykeller, auf dem Terrassentisch oder einem festen Standort in der eigenen heimischen Küche.

Für dich ist diese Anlage wunderbar geeignet, wenn du eine normale Männerrunde einlädst, eine etwas kleinere Party veranstalten und das Bier aus deinen 5 Liter Partyfässern stilvoll, kalt und einfach servieren möchtest. Dabei ist dir die BC-300P wunderbar behilflich, denn mit dem integriertem Kühl- und dem patentierten Pumpsystem holt sie alles an Geschmack und Frische aus dem 5 Liter Fässchen heraus. Dennoch muss man leider einige Abstriche machen. Beispielsweise bei der Haltbarkeit der Partyfässer und der Qualität der Materialien und Verarbeitung. Sämtliche Vor- und Nachteile, sowie Erfahrungen von anderen Kunden und meine persönliche Einschätzung, erhältst du gegliedert und zusammengefasst im nachfolgendem Artikel.

Einsatzgebiet

Bei dieser Bierzapfanlage handelt es sich um eine einfache Anlage für die eigenen vier Wände. Durch seine große Vielfalt an unterstützten Biersorten, was auf die Kompatibilität mit den handelsüblichen 5 Liter Partyfässern zurückzuführen ist, kann man schonmal viele Bierkenner mit unterschiedlichen Geschmäckern glücklich machen. Daher kann die Bierzapfanlage von Syntrox bedenkenlos bei einem Fußball-Nachmittag, oder auch bei einer kleineren Gartenparty verwenden. Für ein romantisches Candle-Light-Dinner oder einer gemütlichen Bierverköstigung stört leider die doch recht hohe Lautstärke.

Die Qualität, das Aussehen und die Verarbeitung

Die Bierzapfanlage ohne Co2 von Syntrox

Die Bierzapfanlage ohne Co2 – BC-300P / 200P von Syntrox Germany*

Die gesamte Anlage macht vom optischen Erscheinungsbild eine gute Figur. Sie ist komplett in einem matten Schwarz gehalten und besitzt an der Frontseite ein chromglänzendes Element, sowie eine ebenfalls silberfarbene Auffangschale. Diese farbliche Kombination ist sehr angenehm und passt sich daher optisch wunderbar der Umgebung an.

Zwei Varianten

Es gibt derzeit zwei Varianten, einmal die Bierzapfanlage 300P und 200P. Laut Hersteller gibt es nur optische Unterschiede, von der Funktionsweise und der Bauweise. So besitzt die Version 200P einen kreisrunden silbernen und durchgehenden Streifen an der Frontseite, die 300P wiederrum einen etwa 1/3 breiten, ebenfalls chromglänzenden Streifen, der von oben nach unten die Frontseite ziert. Unterbrochen wird dieser durch die LED-Temperaturanzeige. Egal für welche Version du dich entscheidest, beide werden zum dekorativen Blickfang auf jeder Part.

Die Verarbeitung

Leider überzeugte die Verarbeitung und die verwendeten Materialien der Bierzapfanlage nicht so wirklich. Wenn man diese mit einer Schulnote benoten würde, wäre es eine 3- (3 Minus). Besitzer dieser Zapfanlage berichteten, dass die verarbeiteten Schläuche und Leitungen leider entweder von Anfang an oder mittelfristig undicht geworden sind. Dies konnte ich jetzt auf Anhieb nicht feststellen, ebenfalls konnte die Mehrzahl der anderen Kunden diese Kritikpunkte nicht zustimmen. Daraus lässt sich vorsichtig Schlussfolgern, dass es sich bei den kaputten Geräten um eventuelle Produktionsfehler handelte. Trotzdem macht die Anlage durch das Plastikgehäuse keinen nicht so robusten Eindruck wie andere Bierzapfanlagen.

Exellenter Service seitens des Herstellers

Der Umtausch, die Bereitstellung von nötigen Ersatzteilen oder die Reparatur der defekten Geräte und der Service seitens des Herstellers möchte ich aber an dieser Stelle extra hervorheben. Einstimmig wurde von allen Betroffenen dieser Faktor sehr positiv bewertet. Eine schnelle Reaktion und problemloser Umtausch ist nach heutigem Stand und in der Vergangenheit vom Hersteller exzellent durchgeführt worden.

Die Anlage besitzt einen klassischen Zapfhahn, der genau das macht was er soll: Bier zapfen. Er ist leicht zu bedienen und in einer ausreichenden Höhe angebracht, damit jedes gängige Bierglas drunter passt.

Fässer, Biersorten, Haltbarkeit und die Inbetriebnahme

Hier punktet die Bierzapfanlage von Syntrox enorm und hat die Nase gegenüber den anderen Zapfanlagen eindeutig vorne. Auf Grund der Tatsache, dass du ein handelsübliches 5 Liter Partyfass anschließen kannst, erweitert die Biersorten ins fast unendliche. Somit ist für nahezu jedem Bierkenner die passende Sorte zu finden. Egal ob online oder im gut sortierten Supermarkt oder Getränkemarkt um die Ecke.

Einfache Inbetriebnahme

Ein 5- Partyfass für die Bierzapfanlage

Ein 5- Partyfass für die Bierzapfanlage*

Dadurch ist auch die Montage der Bierfässchen sehr einfach. Dieses kannst du von oben in die Anlage einsetzen. Dazu wird die Klappe auf der Oberseite aufgeklappt und der Aufsatz entfernt. Das Fass wird von oben „angestochen“ und ist somit mit der Zapfanlage verbunden. Nach ein paar maligen Tauschen des Fasses sollte die Vorgehensweise verinnerlicht sein. Am Anfang ist dies leicht kompliziert, denn leider liegt (nicht immer) eine Bedienungsanleitung bei.

Gewohnte Haltbarkeit der 5l-Partyfässel

Beim Thema Haltbarkeit haben die anderen Anlagen allerdings wieder deutliche Anzahl an Punkten Vorsprung. Du kannst leider das angebrochene Bier nicht wieder in den Kühlschrank stellen, ohne Angst vor Verlust der Kohlensäure zu haben. Daraus resultiert nämlich, dass das Bier schal wird. Allerdings sollte ein kleines 5 Liter Fässchen nicht allzu viel Restinhalt haben.

Ein angeschlossenes Fass kann maximal 2 Tage kühl und frisch gehalten werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Bierzapfanlage im Betrieb ist. Am dritten Tag trink vielleicht noch ein Hartgesottener das Bier. Von Biergenuss ist dann aber allerdings nicht mehr die Rede.

Die Handhabung und der laufende Betrieb

Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Bierzapfanlagen für 5 Liter Partyfässern ohne Co2 ist die patentierte Pumptechnik, welche die Syntrox 200P (auch die 200P) mitbringt. Das bedeutet, dass diese Zapfanlage auf zusätzliche Co2-Patronen verzichtet. Einige Euros an Folgekosten können dadurch gespart werden.

Nach dem einfachen Anschluss des Fasses benötigt man keinerlei Zubehör. Du kannst direkt anfangen dein frisches Bier zu zapfen. Der angebrachte Zapfhahn erledigt sein Job und durch die manuell einstellbare Temperatur kann das Bier bis auf 3 Grad heruntergekühlt werden.

Die integrierte Pumpe macht ihre Aufgabe ganz okay. Dadurch, dass aber kein Co2 verwendet wird, greift die Pumpe auf normale Luft zurück. Was einerseits ein Segen ist, ist andererseits auch ein Fluch.

Kurzer Exkurs zum Thema Co2:

Co2 wird normalerweise aus verschiedenen guten Gründen zum Bierzapfen verwendet. Zum einen wird es als, ich nenn es mal „Beförderungsmittel“ eingesetzt. Durch das Co2 kann gänzlich auf eine Pumpe verzichtet werden, um das Bier aus dem Fass zu bekommen. Das funktioniert theoretisch mit vielen Gasen, allerdings kommt das Co2 auch schon natürlicherweise im Bier vor. Das Co2 schenkt dem Bier nämlich unter anderem seine bekannte Spritzigkeit und die feste Schaumkrone.

Solltest du vorhaben, eine kleinere Party zu feiern, wo das Bier recht zügig getrunken wird, wirst du keine bemerkenswerten Nachteile in der Schaumfestigkeit oder dem Geschmack verspüren. Wenn du aber nach ein paar Tagen noch ein frisches wohlschmeckendes Bier mit feinen Hopfenaromen und stabiler Schaumkrone genießen möchtest, solltest du dich nach einer Alternative mit Co2-Partonen umschauen oder direkt ein paar Euro mehr investieren.

Die Anlage hat einen geringen Stromverbrauch von 72 Watt. Angenommen die Bierzapfanlage läuft 24 / 7 durchgehend, beträgt der monatliche Strompreis bei 0,28 € pro kWh ca. 13,55 €. Rechnet man nun damit, dass die Anlage nur 5 Stunden am Tag und das an nur 5 Tagen die Woche läuft, beträgt der Strompreis bei ebenfalls 0,28  € pro kWh bei ca. 2,02 € im Monat. Auf ein Jahr gerechnet sind das lächerliche 26,21 €. In Punkto Stromverbrauch befindet sich die Bierzapfanlage ohne Co2 von Syntrox gleichauf mit den anderen Anlagen und zwar recht weit vorne.

Kühlung und Kühlgeschwindigkeit

Die eingebaute Kühlung springt an, wenn das angeschlossene Fass wärmer ist oder wird, als voreingestellte Temperatur. Die Lautstärke dabei ist allerdings doch recht laut. Bei einer ebenfalls lauten Umgebung, wie auf einem Geburtstag oder bei einem Fußball-Nachmittag stört es aber trotzdem nicht.

Leider überzeugte die Kühlleistung nicht im vollen Umfang. Die Kühlaggregate sind einfach zu schwach, um ein warmes Bier recht zügig herunterzukühlen. Daher empfehle ich dir auch hier, dass du das Fass vorab im Kühlschrank oder Eisfach so weit wie möglich herunterkühlst. Das Halten der Temperatur funktioniert nämlich einwandfrei bei dieser Zapfanlage. Achte aber bitte darauf, dass das Bier im Eisfach nicht gefriert.

Reinigung und Hygiene

Überzeugend ist die einfache Reinigung und Pflege der Zapfanlage. Der Aufbewahrungs- / bzw. Kühlbereich des Fasses lässt sich einfach mit einem feuchten warmen Lappen saubermachen. Auch die Außenseiten können mit einem feuchten Lappen gereinigt werden. Bei Bedarf auch mit ein wenig Spülmittel.

Bitte beachte: Bevor du aber die Anlage reinigst, vergewissere dich, dass der Netzstecker gezogen und die Anlage somit nicht mehr am Strom angeschlossen ist.

Die Hygiene ist bei den anderen Bierzapfanlagen, wie beispielsweise der „THE SUB®“ oder Perfect Draft von Philips, ein ticken Besser. Das liegt daran, dass bei den extra für diese Zapfanlagen hergestellten Fässer jedes Mal mit einem neuen Bierschlauch geliefert werden. Bei der Anlage von Syntrox werden die 5l Partyfässer angeschlossen. Diese haben keinen Bierschlauch inklusive.

Dennoch ist die Reinigung des Anschlusses, welcher oberhalb an dem Fass angesetzt wird, recht einfach. Unter dem laufenden Wasserhahn kann man diesen gut ausspülen.

Die extragroße Tropfschale ist einfach abnehmbar und auch laut Hersteller Spülmaschinenfest.

Fazit zur Bierzapfanlage ohne Co2-Patronen

Wenn du auf der Suche nach einer guten und günstigen Bierzapfanlage bist, keinen extrem hohen Anspruch an Zapfqualität hast und eine Anlage für dein 5l Partyfass kaufen möchtest, ist diese hier von Syntrax eine gute Wahl. Gerade für Einsteiger eignet sich dieses Gerät wunderbar. Und qwenn diese auch noch gerne in den ersten Genuss einer eigenen Zapfanlage für Zuhause kommen möchten, um so besser.

Allerdings musst du dir bewusst sein, dass du von Anfang an ein paar kleinere Abstriche machen musst. So ist die Kühlleistung der Bierzapfanlage nicht ansatzweise so gut wie bei anderen Anlagen. Das  Halten der Temperatur des vorher gekühlten Fasses funktioniert allerdings problemlos. Sie verzichtet auf zusätzliche Co2-Partonen und verwendet stattdessen ein patentiertes Pumpsystem. Folgekosten durch ständiges Kaufen neuer Patronen bleiben somit aus. Dies hat wiederum den Nachteil, dass die Haltbarkeit des Bieres nicht all zu hoch ist. Nach maximal 2 Tagen sollte das Bier nicht mehr getrunken werden, da es an Kohlensäure nur so fehlt und das Bier schal schmeckt. Ein angebrochenes Bierfass kann auch nicht so einfach wieder im Kühlschrank gelagert werden.

Die Auswahl an Biersorten ist hier aber enorm groß. Dadurch, dass ein handelsübliches 5l Partyfass angeschlossen wird, ist dem Genuss verschiedener Biersorten nahezu keine Grenzen gesetzt.

Der geringe Stromverbrauch und die einfache Handhabung überzeugen mich und andere Kunden dann zum Schluss doch. Diese Bierzapfanlage ohne Co2 bekommt für kleinere Partys oder einem Public-Viewing im kleineren Kreise meine Empfehlung ausgesprochen. Durch den relativ geringen Preis ist sie auch ideal als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk geeignet.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an die im Impressum hinterlegte E-Mail-Adresse widerrufen.

Diebels Brauerei Premium Altbier – 1 x 6000 ml Perfekt Draft

29,94 € 30,95 €

inkl. Mwst. , ggf. zzgl. VersandZuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2025 9:51
Zum Angebot*
Mönchshof Kellerbier (1 x 5 l)

18,99 €

inkl. Mwst. , ggf. zzgl. VersandZuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2025 9:52
Verfügbarkeit prüfen
Warsteiner Premium Pilsener 5 Liter Fass/Partyfass mit Zapfhahn/Internationales Bier nach deutschem Reinheitsgebot

11,99 € 16,58 €

inkl. Mwst. , ggf. zzgl. VersandZuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2025 9:52
Zum Angebot*

197,95 €

inkl. Mwst. , ggf. zzgl. VersandZuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2025 9:52